8.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen
gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts-
und Interventionsrechte), über die wir
Sie nachstehend
informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15
DSGVO:
Sie können von dem Verantwortlichen eine
Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten,
die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden. Darüber
hinaus haben Sie ein Recht auf
Auskunft über Zweck, die
Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer
der
Speicherung und über das Bestehen von weiteren
Rechten wie Berichtigung der Daten oder das Bestehen
eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer
Daten, wenn diese nicht durch uns
erhoben wurden, das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und
ggf.
aussagekräftige Informationen über die involvierte
Logik und die Sie betreffende Tragweite und die
angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf
Unterrichtung, welche
Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei
Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
-
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
Sie haben ein
Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten
und/oder die
Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten unvollständigen Daten; die Berichtigung oder
Vervollständigung hat unverzüglich zu erfolgen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen,
solange die von
Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung
Ihrer
Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen
und stattdessen die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer
Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung
oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem
wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr
benötigen
oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt
haben, solange
noch nicht feststeht, ob unsere
berechtigten Gründe überwiegen;
Wurde die Verarbeitung
der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese
Daten
– von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer
Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer
anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus
Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder
eines
Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die
Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie
von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben
wird.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17
DSGVO:
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten wie die
Voraussetzungen des
Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht auf Löschung besteht
allerdings
insbesondere - nicht abschließend - dann
nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des
öffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der
Verarbeitung ausgeübt haben, ist
der Verantwortliche
verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten
offengelegt
wurden, diese Berichtigung oder Löschung der
Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen,
wenn dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand
verbunden ist. Ihnen steht auch
das Recht zu, über diese
Empfänger informiert zu werden.
- Recht auf
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Sie haben das
Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem strukturierten,
gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder
die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
verlangen, soweit dies technisch möglich ist;
-
Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie haben
das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1
lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein
auf
diese Bestimmungen gestütztes
Profiling.
Sie haben ferner das Recht, Ihre
datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für
die
Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht
berührt.
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77
DSGVO:
Unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie
das
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts,
ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn
Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8.2